Ästhetiken des Sozialismus / Socialist Aesthetics
Ästhetiken des Sozialismus / Socialist Aesthetics
  • Sold out
Sozialistische Bildkulturen gingen über die politische Ikonografie weit hinaus: Jenseits von Hammer und Sichel, roten Bannern oder stilisierten Lenin-Portraits konnten sie Normalität herstellen und integrativ wirken, Identität stiften, aber auch subversiv sein. Bilder banden die Bevölkerung emotional an das System. Der Sammelband behandelt unterschiedliche populäre Medien aus dem späten Sozialismus: Bildpostkarten, Verpackungen, Schaufensterdekorationen und andere alltägliche Bildformen. Die Be…
0
  • Publisher:
  • Year: 2017
  • Pages: 333
  • ISBN-10: 3412505749
  • ISBN-13: 9783412505745
  • Format: 17.2 x 24.2 x 2.7 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių

Ästhetiken des Sozialismus / Socialist Aesthetics (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Sozialistische Bildkulturen gingen über die politische Ikonografie weit hinaus: Jenseits von Hammer und Sichel, roten Bannern oder stilisierten Lenin-Portraits konnten sie Normalität herstellen und integrativ wirken, Identität stiften, aber auch subversiv sein. Bilder banden die Bevölkerung emotional an das System. Der Sammelband behandelt unterschiedliche populäre Medien aus dem späten Sozialismus: Bildpostkarten, Verpackungen, Schaufensterdekorationen und andere alltägliche Bildformen. Die Beiträge beschreiben Spannungsfelder zwischen dem politischen Programm einer einheitlichen sozialistischen Hemisphäre und den visuellen Brüchen in der kulturellen und sozialen Praxis. Ein Glossar erläutert zentrale ästhetische Leitbegriffe.

Sold out

Have a copy? Sell it!

  • Publisher:
  • Year: 2017
  • Pages: 333
  • ISBN-10: 3412505749
  • ISBN-13: 9783412505745
  • Format: 17.2 x 24.2 x 2.7 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių English, Vokiečių

Sozialistische Bildkulturen gingen über die politische Ikonografie weit hinaus: Jenseits von Hammer und Sichel, roten Bannern oder stilisierten Lenin-Portraits konnten sie Normalität herstellen und integrativ wirken, Identität stiften, aber auch subversiv sein. Bilder banden die Bevölkerung emotional an das System. Der Sammelband behandelt unterschiedliche populäre Medien aus dem späten Sozialismus: Bildpostkarten, Verpackungen, Schaufensterdekorationen und andere alltägliche Bildformen. Die Beiträge beschreiben Spannungsfelder zwischen dem politischen Programm einer einheitlichen sozialistischen Hemisphäre und den visuellen Brüchen in der kulturellen und sozialen Praxis. Ein Glossar erläutert zentrale ästhetische Leitbegriffe.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)